Über mich:
René Antoinette Esser
1970 – Aufgewachsen in Kapstadt
Geboren wurde ich im Jahr 1970 in Kapstadt zur Zeit der Apartheid. Ein politisches System, in dem die Hautfarbe entscheidend war, ob man beruflich Karriere machen konnte oder nicht. Unterschieden wurde zwischen der weißen Minderheit mit allen Rechten, den Farbigen, den sogenannten Colourds, also Mischlingen von weißen und schwarzen Elternpaaren, die immerhin einige Rechte hatten und der schwarzen Bevölkerungsmehrheit, die fast gar keine Rechte hatte. Selbst innerhalb einer Familie konnte es sein, dass ein Kind als weiß und sein Geschwister als farbig klassifiziert wurde.
Diese Ungerechtigkeit hat mich natürlich beeinflusst. Auch die extreme Armut in meiner Umgebung hat mich immer bewegt, obwohl es meiner Familie gut ging. Daher hatte ich schon frühzeitig Interesse für soziale Themen. Hinzu kam, dass man früher den Anweisungen der Eltern ohne Widerspruch folgen musste und die Bedürfnisse der Kinder hinter ihren „Pflichten“ zurückgestellt wurden. In der Schule gehörte das Schlagen mit Ratan-Rute oder Lineal noch zum erzieherischen Standard. Mir war immer bewusst, dass dies nicht der richtige Weg ist, Kinder zu individuellen, selbstbestimmten und eigenständig denkenden Persönlichkeiten zu erziehen.
Berufserfahrung in Kapstadt und England
Da mich der verantwortungsbewusste Umgang mit Geld und das Finanzmanagement auch immer sehr interessiert hatten, ergab es sich, dass ich nach meiner Schulzeit und Ausbildung zunächst als Credit Controller in Kapstadt und dann 7 Jahre in England gearbeitet habe.
2005-2011 – Meine Familie, Umzug nach Deutschland
2005 habe ich meinen Mann kennengelernt und bin mit ihm 2007 nach Deutschland gezogen. 2009 wurde unsere Tochter geboren und 2011 unser Sohn.
2020 – Ausbildung zur Kindertagespflegeperson
Seit ich in Deutschland wohne habe ich viele Freunde und Bekannte, die im sozialen Bereich als Pflegeeltern oder als Sozialarbeitende tätig sind. Dies motivierte mich schließlich meinem Herzen zu folgen und im Jahr 2020 endlich die Ausbildung zur Kindertagespflegeperson zu beginnen und erfolgreich zu absolvieren. Es macht mir viel Freude, Kinder in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung zu begleiten und prägende Werte wie Vertrauen, Geborgenheit, Fairness, Rücksichtnahme und Verlässlichkeit vorzuleben und zu vermitteln.
Seit 2021 – Qualifizierte Tagesmutter
Als qualifizierte Tagesmutter bin ich nicht nur verpflichtet, an jährlichen Fortbildungen teilzunehmen, sondern nutze auch gern jede Gelegenheit, mein Wissen und meine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern, aber auch weiterzugeben. Seit 2021 habe ich in Kooperation mit dem Berufskolleg Viersen jedes Jahr Praktikant*innen in meiner Kindertagespflege zur praktischen Ausbildung, um angehende Erzieher*innen in die praktische Tätigkeit der Kindertagespflege einzuführen.
Ich danke Euch für Euer Interesse,
herzlichst,
René

